Ganz in der Musik bedeutet …
… GANZ mit sich selbst in der Musik zu sein. Seinen eigenen Puls zu spüren, sein eigenes inneres Gehört zu aktivieren, um sich die Fähigkeit zu erarbeiten, alleine und in einer Gruppe Musik zu machen.
Dazu brauchen wir Musikkunde: Die Kunde über die Musik.
Musikkunde ist kein notwendiges Übel und keine mühsame Pflicht zur Erlangung diverser Prüfungen. Es ist die einzige Möglichkeit und der wichtigste Baustein auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Musiker.
Für die Schüler bedeutet dies, dass sie einen Impuls bekommen, um damit sofort selbstständig weiter zu arbeiten, denn Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.
Für die Pädagogen bedeutet das, eine Möglichkeit zu bekommen, aus einem „Vor- und Nachmachszenario“ auszusteigen und eine führende Rolle zu übernehmen. Und dazu braucht man in allen Formen des Musikunterrichts einen „roten Faden“, wenn man aus seinen Schülern keine Kopie herstellen möchte.
GANZ in der Musik ist eine Methode für den Schüler (Musik auf selbstständige Art und Weise zu erfahren und zu verinnerlichen) und eine Methode für den Pädagogen (begleitende Arbeit). Sie ist eine Unterrichtsform ab dem Alter von etwa 3 Jahren bis zu den Anforderungen eines Studiums.
Hier können Sie ein ausführliches Informations-PDF über GANZ in der Musik herunterladen.
Diese Zeilen erscheinen auch im Buch „Die Kunst der Verbindung“, Herausgeberinnen Ruth Schneidewind und Manuela Widmer, Helbling Verlag Innsbruck. Es beinhaltet Beiträge vom 1. EMP-A Symposion in Ossiach im September 2015 (www.emp-a.at).
GANZ in der Musik? Pädagogik im Urzustand!
Die Kernkompetenz unserer Arbeit im Bereich Musik liegt im Instrumental- und Gesangsunterricht, im Ensemble, Chor, Tanz und Orchester.
Haben da „begleitende“ Unterrichtsinhalte wie die Musikkunde überhaupt Platz? Wie kann es gelingen, diese unverzichtbaren Elemente in den Einzel- und Gruppenunterricht sinnvoll zu integrieren?
GANZ in der Musik bietet Wege, einen „all-inclusive-Unterricht“ mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien zu gestalten.
Es wird ein Zugang für den Pädagogen geschaffen, der verstehen lässt, wie unsere Schüler verstehen. So können wir ihnen den Weg weisen, Wissen in sich selbst zu entdecken.
Ziel ist ein aufbauender Unterricht von Anfang an, der den Schülern neue Inhalte vermittelt und Strategien anbietet, durch die sie zu einem eigenständigen Weiterarbeiten angeregt werden.
Ich kann Musik machen, wenn ich die Musikkunde verstehe.
Denn die Musik steckt in der Musikkunde drinnen.
WERKZEUG
SEMINARE
Ganz in der Musik 1
In der Fortbildungsreihe Ich bin GANZ in der Musik 1 werden Wege gezeigt, wie grundlegende Inhalte der Musikkunde lebensnah vermittelt werden können.
Ganz in der Musik 2
Weiterführende Inhalte bis Musikkunde 3 und darüber hinaus werden in der Fortsetzungsreihe GANZ in der Musik 2 präsentiert, erarbeitet und praktisch umgesetzt.
AUS DER PRAXIS
Ich weiß jetzt, was ich vorher nicht richtig gemacht habe und weshalb meine Schüler immer zugemacht haben.
Ich meinte, dass ich mit meinen vielen Jahren des Unterrichtens alles konnte. Ich bin eines Besseren belehrt worden und habe Erfolg damit.
Lange gesucht und endlich einen Faden gefunden!
Es ist schön zu beobachten, wie sich meine Schüler plötzlich für Theorie interessieren: Es ist für sie keine Theorie mehr!
Durch die Vorbereitete Umgebung weiß ich, dass jeder Schüler alles lernt, was er möchte. Das Angebot gibt mir Sicherheit, dass alle Inhalte erfahren, erkannt und umgesetzt werden. So kommen meine Schüler in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Ja, Instrumentalunterricht kann ausfallen – aber nicht Musikkunde!

Verena Unterguggenberger
Pädagogin, Referentin, Autorin
Ich arbeite mit Menschen, um ihnen eine Möglichkeit zu bieten, ihren eigenen Weg in der Musik zu finden und zu gehen.
Ich denke, dass wir keinem Menschen etwas beibringen können. Aber wir können ihm helfen, dass er es in sich selbst entdeckt.
Mein Interesse ist die Vermittlung eines Unterrichts, der anderen Menschen hilft, zu entdecken.
Werdegang
- Studium Akkordeon, Querflöte, Elementare Musikpädagogik, Musikkunde, Blasorchester- und Ensembleleitung
- Lehrerin an den Musikschulen des Landes Kärnten
- Auseinandersetzung mit der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori
Aus vielen Erfahrungen im Unterricht, Beobachtungen der Kinder und daraus resultierenden Reflexionen und Rückschlüsse auf das Lernen, ist eine Methode und ein Lehrwerk mit Unterrichtsmaterialien entstanden: „GANZ in der Musik – Musikkunde, ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen“ (© Ich und Du Verlag Verena Unterguggenberger eU).
Es basiert auf einer begleitenden Unterstützung der Lehrkraft. In einer vorbereitenden Umgebung kann selbstständig entdeckt, erkannt, geübt und angewendet werden.
KONTAKT
Ich beantworte E-Mails üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Sollte dies nicht der Fall sein,
bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme, da es in seltenen Fällen
zu Übertragungsfehlern kommt.

Verena Unterguggenberger
Liesing 57
9653 Liesing,
Österreich
0043 664 73 32 49 23
info@ganzindermusik.com