Ganz in der Musik 2
Der Mensch ist ein ganzheitliches Wesen.
Diese Eigenschaften legt er mit zunehmendem Alter nicht ab – sie verschwinden nicht einfach.
GANZ im Gegenteil: Sind Gedankengänge, Fertigkeiten und Fähigkeiten in jungen Jahren gelegt worden, verlangt der junge Mensch nach einer adäquaten Weiterführung.
Diese weiterführenden Wege – bis zu den Inhalten von Musikkunde 3 und darüber hinaus – werden in der Fortsetzungsreihe GANZ in der Musik 2 präsentiert, erarbeitet und praktisch umgesetzt.

1. Modul: … und der Beat läuft weiter!
Aufbauend auf „Grundschlag-Takt-Rhythmus“ werden neue inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet, um den GANZheitlichen Zugang zu vervollständigen – möglicherweise zu „allen“ rhythmischen Gegebenheiten.
2. Modul: Viele Leitern mit allerlei Tönen
Für das Verstehen von Musik ist ein Denken und Tun in Tonarten unerlässlich.
In diesem Modul werden neben Dur-, Moll- und Kirchentonarten auch verschiedenste andere Skalen erarbeitet. Die Basis ist die Relative Solmisation – das Fundament für das praktische Musizieren.
3. Modul: „zusammen“ klingt’s schöner!
Beginnend bei Dur- und Moll-Akkorden, vorbei an „vermindert und übermäßig“ bis zu Septakkorden und anderen Gebilden, führt uns die Relative Solmisation während dieses Moduls.
Ein Denken in und mit Akkorden!
4. Modul: Einmal im Kreis herum
Dass der Quintenzirkel weit mehr ist, als eine Abfolge der Tonleiter“sprüche“ – dieser Aufgabe stellt sich das 4. Modul.
Eine harmonische Rundreise durch Jodler, Kadenzen und Stufenbegleitungen, die einen anderen Zugang zum drei- und vierstimmigen Schreiben bietet, nämlich über die Relative Solmisation.
In allen Modulen werden die Materialien aus GANZ in der Musik ® , verschiedene Musizierstücke und Literaturbeispiele, Tänze, Lieder und Hörbeispiele präsentiert und erarbeitet, die für den eigenen Unterricht verwendet werden können, denn:
„… ganzheitlich sein …
nachhaltig arbeiten …
Erfahrungen und
Wissen vernetzen.“