die musikreise, Band 1
von Márta Flesch und Verena Unterguggenberger
Musikbuch für Schüler
die musikreise ist ein Buch zum Musik lernen …
… und zeigt einen selbstständigen Weg in die Gehörentwicklung,
… hat ein Verinnerlichen und Verankern von Musikphänomenen zum Ziel und
… sieht Musik als Allgemeingut für den Menschen.
Die Idee und das Bestreben ist, aus Erarbeitungsschritten und dem „Spielen mit Musik“ (Improvisation und kreativer Umgang mit Musik) automatisch zu Liedern, Raps, Kanons … zu kommen.
Das Werkzeug der Relativen Solmisation hilft uns, die innere Tonvorstellung wahrzunehmen, zu entdecken und auszubilden. Damit wird ein Zugang zur Musik ermöglicht. Die Verwendung der Rhythmussprache bringt Klarheit und Struktur und hilft, rhythmische Gegebenheiten zu erkennen, wiederzugeben und damit zu arbeiten.
Jeder Schritt in die musikreise hat zum Ziel, sich Musikstücke selbstständig (aus dem eigenen Tun) anzueignen – prima vista! Der Lehrer ist Impulsgeber und begleitet die Schüler, denn der Weg ist das Ziel.
Mit die musikreise werden auch Inhalte der Musikkunde erarbeitet.
Band 1 und 2: Musikkunde Elementar (KOMU Lehrplan), Lehrplan für Volksschulen
Band 3 und 4: Musikkunde 1 (KOMU Lehrplan), Lehrplan für die Sekundarstufe
Band 5 und 6: Musikkunde 2 (KOMU Lehrplan), Lehrplan teilweise Sekundarstufe, teilweise Oberstufe
Band 7 und 8: Musikkunde 3 (KOMU Lehrplan), Lehrplan für die Oberstufe
Zu jedem Band wird es ein Lehrerhandbuch geben. Darin enthalten sind didaktische Grundgedanken, Hinweise für die einzelnen Stücke und Begleitvorschläge in Form von rhythmischen Ideen und Stabspiel- und Klaviersätzen.
Momentan erhältlich ist die musikreise, Band 1 für den Schüler. Das Lehrerhandbuch dazu ist in Arbeit.
