0043 664 73 32 49 23 info@ganzindermusik.com

Relative Solmisation

Kalender & Kiste

Unterrichtsmittel für Pädagoginnen und Pädagogen

Arbeits-, Übe- und Experimentiermaterial für Schüler

Bevor mit GANZ in der Musik Töne gelernt werden, wird solmisiert.

Die Relative Solmisation ein Universalwerkzeug von unschätzbarem Wert ist. Sie ist ein sicherer Weg ist, Musik zu verinnerlichen und zu verankern. Sie ist praktisch, einfach und gibt Sicherheit. Sie ist klar strukturiert und verbindet die Theorie mit der Praxis. Sie erzieht quasi als Selbstläufer zur Selbstständigkeit.

Darüber hinaus entwickelt sie ein musikalisches Verständnis: Sie lässt einen als Musiker Phrasierungen, Abschnitte, Frage und Antwort … als natürliche Gegebenheit in der Musik empfinden. Sobald ein Mensch singt, weiß er, wie die Musik funktioniert, wo er atmen muss, wo sich die Phrase zu Ende neigt oder neuen Schwung für die nächste nimmt.

Die Relative Solmisation lehrt keine absoluten Tonhöhen. Sie prägt den Abstand der Töne zueinander. Sie führt auch zu einer ausgezeichneten Intonationsfähigkeit.

Solmisationskalender

Die Solmisationskalender sind das Material für das Blattsingen und bieten viele Möglichkeiten für weitere Vertiefungen, Kompositionen und Improvisationen.

Singen, Hören und Tun!
Mit der Relativen Solmisation zur inneren Tonvorstellung

… ist der Ergänzungsband zum Lehrwerk, Band 1: Ausgehend von so/mi werden alle Tonstufen der Dur-Skala erarbeitet. Die Schreibweise (so/mi immer im Zwischenraum) bietet viele weitere Möglichkeiten zum Transponieren, Improvisieren und Arbeiten („Spielen“) mit Musik.

Singen, Hören und Tun!
Für den frühen Beginn

… ist das Material, wenn man mit dem Solmisieren recht früh beginnen möchte.

Eine direkte Übertragung der Handzeichen auf ein herkömmliches Notenbild ist im Alter ab etwa 3-4 Jahren nur schwer bis nicht möglich.

Die Fähigkeit dieser Bewusstmachung schaffen wir Menschen erst ab etwa 6-7 Jahren. Dieser Kalender bietet jedoch die Möglichkeit, die Handzeichen in den Notenköpfen wiederzuerkennen. So ist Verknüpfung vom Singen und Tun (Handzeichen) auch in jungen Jahren möglich.

Solmisationskiste

Für die Erarbeitung eines Schriftbildes stehen mit der Solmisationskiste Notenköpfe mit Handzeichen zur Verfügung: Kinder ab 4 Jahren legen sich mithilfe der Solmisationskiste Melodien, weil dort – durch die Handzeichen – eine Verbindung zwischen „ihnen“ und dem Schriftbild erfolgen kann. Die Solmisationskiste ist auch für den Instrumentalunterricht bestens geeignet.

N

Hergestellt in Österreich

handgefertigt

naturbelassenes Holz

Verwendung von unbedenklichen Farben

Aktives Erlernen der Handzeichen, Blattsingen, Improvisation, Komposition und dadurch Erkenntnisse gewinnen …

… denn wir können keinem Menschen ein „hörendes Ohr“ beibringen, sondern ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Verena Unterguggenberger